Mit Approximalfläche oder auch Approximalkontakt wird in der Zahnmedizin der Berührungsbereich eines Zahnes zu seinem Nachbarzahn bezeichnet. Er liegt normalerweise zirka einen Millimeter unterhalb der Randleiste, einem kleinen Wulst am Zahnschmelz am Kauflächenrand. Der Approximalkontakt ist direkt nach dem Zahndurchbruch im Kindesalter noch punktförmig, mit zunehmendem Alter entsteht durch den gegenseitigen Abrieb an der Berührungsstelle (Attrition) eine größere Approximalfläche.