Als Bleibende Zähne werden die Zähne des zweiten Zahndurchbruchs (Dentition) als Nachfolger der Milchzähne bezeichnet. Sie bilden das natürliche Gebiss des erwachsenen Menschen und bestehen, soweit alle Weisheitszähne vorhanden sind, aus 32 Zähnen mit je 16 davon in jedem Kiefer. Sie unterscheiden sich in ihrer Form und Funktion und lassen sich so in Schneidezähne, Eckzähne, kleine und große Backenzähne, sowie Weisheitszähne unterteilen.