Grundsätzlich gibt es zwei Therapieansätze, ein somatischer und ein psychischer. Ersterer zielt auf körperliche (somatische) Ursachen und behandelt Veränderungen im Verschlussvermögen des Kiefers und dem Kontakt zwischen den Zähnen beider Kiefer (Okklusion). Der psychische Ansatz zielt etwa auf stressbedingte Ursachen und versucht diese durch Stressmanagement abzubauen. Auch Biofeedback, Hypnose und Verhaltenstherapie können hierbei zur Anwendung kommen.