Zu diesem Phänomen kommt es immer dann, wenn die Zähne keinem Gegendruck ausgesetzt sind. Beide Kiefer schließen im Idealfall so ab, dass von den gegenüberliegenden Zähnen beide Kauflächen direkt aufeinandertreffen. Dies ermöglicht nicht nur das Kauen, sondern es stabilisiert gleichzeitig die Zähne im Kiefer. Fehlt einer der gegenüberliegenden Zähne oder steht schief, kann nicht genügend Druck aufgebaut werden, was den Zahn optisch verlängert. Die Diagnose des Arztes lautet dann elongierte Zähne.