Werden Röntgenaufnahmen des Kiefers angefertigt, wird dieser mit Röntgenstrahlen durchleuchtet. Bei dieser Durchleuchtung werden Schattenbilder auf einem Fluoreszenzschirm sichtbar. Das gebräuchliche Strahlenmessgerät in der Röntgenologie ist der sogenannte Dosimeter. Da der menschliche Körper aus unterschiedlich dichtem Gewebe besteht, reflektiert dieses Gewebe die Röntgenstrahlen auch unterschiedlich stark. Dadurch ist das Erreichen einer Abbildung des Körperinneren möglich.