Das Schleifen oder Abschleifen der Zähne gehört zu vielen zahnärztlichen Behandlungen. Um eine künstliche Zahnkrone auf den Zahn setzen zu können, ist ein Zahnstumpf erforderlich, der zunächst vom Zahnarzt geschliffen werden muss. Dabei wird Zahnhartsubstanz entfernt, so dass der Zahnstumpf dann die Form hat, die der Zahnarzt benötigt, um die Zahnkrone aufzusetzen. Im Fall einer Brücke müssen die beiden benachbarten Zähne abgeschliffen werden, die dann als eine Art Brückenpfeiler für den Zahnersatz dienen. Ein Abschleifen der Zähne ist zwar nicht grundsätzlich schädlich, geschwächt wird der betroffene Zahn jedoch trotzdem.