Praxis Übersicht
Zahnarzt in Mannheim Unsere Praxis Dank der vielfältigen Fachgebiete unserer Zahnärztinnen und Zahnärzte gewährleisten wir Ihnen eine ganzheitliche und bestmögliche zahnärztliche Versorgung. Unser Team Mehr erfahren Der erste Termin Mehr erfahren Diagnostik & Standards 3D-Diagnostik (DVT) Digitales Röntgen DVT für Überweiser Funktionsanalyse Parodontitis-Erreger-Test Gesamtsanierung Ozonbehandlung Mehr erfahren Zahnarztpraxis Ausstattung der Praxis Behandlungsoptionen Mehr erfahren Finanzierung […]
Leistungsübersicht
Leistungs-Übersicht in Mannheim Unser Leistungsspektrum Durch die verschiedenen Schwerpunkte unserer Zahnärztinnen und Zahnärzte bieten wir Ihnen eine optimale und so umfassend wie mögliche Zahnbehandlung. Ästhetische Zahnheilkunde Bleaching Contouring Digital Smile Design Hyaluron für Zähne Unsichtbare Zahnspange Veneers Zahnschmuck Mehr erfahren Angstpatienten-Behandlung Mehr erfahren Anästhesie Schmerzfreie Zahnbetäubung Vollnarkose Mehr erfahren Bio-Zahnheilkunde Amalgamausleitung Keramische Implantate Metallsanierung NICO […]
Zahnfleischtaschen
Start Zahnfleischtaschen Löst sich das Zahnfleisch vom Zahn, kommt es zu sogenannten Zahnfleischtaschen. Sie sind das gängige Symptom einer entzündlichen Zahnbetterkrankung und zeigen sich in der Regel durch einen Spalt zwischen Zahn und Zahnfleisch oder Kieferknochen. An der Zementoberfläche kommt es zusätzlich noch zu Ablagerungen (Konkrementen). Bei Erkrankungen des Zahnhalteapparates oder bei entzündlichen Zahnfleischerkrankungen entstehen […]
Zahnwurzel
Start Zahnwurzel Die Zahnwurzel ist derjenige Teil eines Zahnes, der im Zahnfach des Kiefers verankert ist und nicht sichtbar hervorsteht. Unterhalb der Zahnkrone liegt die Wurzel, die den Zahn im Zahnfach des Kieferknochens befestigt. Dort wird sie von der Wurzelhaut und vom Wurzelzement fixiert. Den Übergang von Zahnwurzel und Zahnkrone wird als Zahnhals bezeichnet. Wurzelentzündungen […]
Zahnunfall
Start Zahnunfall Durch plötzliche, äußere Einwirkungen wie einem Sturz oder Schlag spricht man von einem Unfall. Bricht dabei ein Zahnstück ab, werden Zähne gelockert, herausgeschlagen oder verschoben, wird dies als Zahnunfall bezeichnet. Oft sind bei einem Unfall mit Zahnschaden neben dem Zahn vielfach auch äußere Weichteile betroffen, wie Lippe, Wange oder Teile der Mundschleimhaut. Folgen […]
Zahnstein (calculus dentis)
Start Zahnstein (calculus dentis) Unter Zahnstein werden in der Zahnheilkunde hartnäckige Zahn-Ablagerungen bezeichnet, die auch Zahnbelag genannt werden. Die harten Beläge am oberen Zahnfleischsaum bezeichnet der Zahnarzt als Konkremente. Zahnstein besitzt eine bräunliche oder gelbliche Färbung und beeinträchtigt stark das ästhetische Erscheinungsbild. Zahnstein-Entstehung Zahnstein entsteht aus Zahnbelag (Plaque), der nicht rechtzeitig mit der normalen Zahnpflege […]
Zahnschutz
Start Zahnschutz Bei sportlichen Aktivitäten wird ein Zahnschutz benutzt, um Zahn- und Mundverletzungen vorzubeugen bzw. um einen Zahnverlust zu verhindern. Der Mundschutz lässt sich herausnehmen und ist dem natürlichen Zahnbogen des Gebisses nachempfunden. Er wird direkt über den Oberkiefer-Zähnen eingesetzt, sodass zusätzlich das Zahnfleisch mit bedeckt wird. Zudem dient der Mundschutz auch dem Schutz des […]
Zahnschema
Start Zahnschema In der Zahnheilkunde versteht man unter Zahnschema die sogenannte Gebissformel oder Gebissschema. Es handelt sich um ein System, bei dem der Zahnarzt den Gebisszustand schriftlich anhand von Zahlen und Buchstaben bzw. von Symbolen kennzeichnet. Mit Zahnschemata werden in der Zahnmedizin Missverständnisse in der Kommunikation vermieden. Das menschliche Gebiss teilt sich innerhalb des Zahnschemas […]
Zahnpasta
Start Zahnpasta Zahnpasta verstärkt die mechanische Reinigungswirkung der Zahnbürste. Sie wird beim täglichen Zähneputzen auf den Zahnflächen aufgetragen und kann auch an an schwer zugängliche Stellen gelangen. Die Zahnpasta enthält verschiedene Inhaltsstoffe, die Zahnstein, Karies und Gingivitis vorbeugen. Trotz alledem kann auch eine regelmäßige Zahnpflege nicht die Kontrollbesuche und Prophylaxe beim Zahnarzt ersetzen. Zusammensetzung der […]
Zahnlosigkeit
Start Zahnlosigkeit Eine Zahnlosigkeit wird auch Adental genannt, das so viel wie „zahnloser Kiefer“ bedeutet. Die Zahnlosigkeit kann sowohl genetisch bedingte Ursachen haben, als auch infolge von Zahnerkrankungen entstehen. In jedem Fall ist für einen entsprechenden Ersatz der verloren gegangenen Zähne zu sorgen, da ansonsten sowohl die Mundgesundheit als auch das optische Aussehen des Patienten […]